Beim Sodbrennen kommt es zu einem Rückfluss (Reflux) von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Ösophagus). Ist die Reizung der Speiseröhre von Dauer, kann sich die Schleimhaut entzünden.
Wird die Entzündung nicht behandelt, kann sich ein Geschwür und im schlimmsten Fall ein Speiseröhren- tumor entwickeln. Aus diesem Grund sind bei häufig auftretendem Sodbrennen regelmäßige Vorsor- geuntersuchungen unbedingt wahrzunehmen.
Einerseits kann eine Überproduktion von Magensäure vorliegen. Andererseits kann die Ursache aber auch eine Schwäche des unteren Speiseröhrenschließmuskels sein. Häufig liegt dem ein Zwerchfellbruch (Hiatushernie) zugrunde.
In vielen Fällen sind diätetische Maßnahmen und die Einhaltung gewisser Verhaltensmaßnahmen für eine erfolgreiche Therapie völlig ausreichend.